die Geschichte hinter meiner Arbeit

„Kreativität, Freude an der Materialität, Geschick und handwerkliche Geduld, ein feines Gespür, für das was zusammenpasst und das, was nicht zusammengeht,     der Spaß am Zusammenfügen einander nur scheinbar widersprechender Objekte zu einem lebendigen Ganzen, die Lust an der selbst geschaffenen Welt, sprechen aus ihren Bildern und Collagen.“

Prof. Gottfried Huttner



Mein Studium als Textildesignerin war stark von den Prinzipien des Bauhauses geprägt. Im einjährigen Vorkurs, basierend auf den Lehren Johannes Ittens, lag der Fokus auf dem experimentellen Erforschen von Material, Farbe und Form sowie dem Erlernen grundlegender gestalterischer Fähigkeiten. Dieses Studium legte den Grundstein für eine umfassende handwerkliche und künstlerische Basis. Als Malerin setze ich diese frühen Erfahrungen um und entwickle meine eigene künstlerische Sprache konsequent weiter. Im Entstehungsprozess eines Bildes interessieren mich besonders die Komposition und Struktur der Fläche, das Zusammenspiel von Weite und Verdichtung, von Ruhe und Bewegung, sowie die unerschöpflichen Gestaltungsmöglichkeiten mit Farbe, Papier und Gewebe. Das Bild unterliegt während des langen Entstehungsprozesses einem stetigen Wandel. Aus einer anfänglich abstrakten Komposition entstehen Schicht für Schicht weite Landschaften und Häuser, die viel Raum für Assoziationen lassen – Orte, die Emotionen wecken und zum Verweilen einladen.




Lebenslauf


Seit 2024 
Atelier Kurfürsten-Anlage 58a
Seit 2015
Atelier Römerstraße 28 in Heidelberg
Seit 2012
Vertreten durch die Galerie Ostendorff in Heidelberg 
Seit 2004
Freischaffende Künstlerin für Malerei und Collagen
1987 - 2002
Entwicklung hochwertiger Stoffkollektionen für exklusive Modelabels im In- und Ausland
1983 - 1987
Textildesign Studium an der Kunstgewerbeschule Basel (Schweiz)
1963
Geboren in Rheinfelden Baden